Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Bitte melden Sie sich unter seelische -gesundheit@landkreis-mittelsachsen.de an
Stellenanzeige: neue Stellenanzeige online - abrufbar unter Aktuelles
Werde Teil unseres Teams als Betreuungskraft!
Du hast Freude daran, Menschen zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen für unsere sozialtherapeutische Wohnstätte eine einfühlsame Betreuungskraft, die mit Herz und Engagement unsere Klienten im Alltag begleitet und ihre Wünsche respektvoll und individuell erfüllt.
Deine Aufgaben:
• Unterstützung im Alltag (z. B. bei der Mobilität, Ernährung und Freizeitgestaltung)
• Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Klienten
• Begleitung bei Arztbesuchen und Terminen
Was du mitbringst:
• Einfühlungsvermögen und Geduld
• Interesse an der Arbeit mit Menschen
• Erfahrung in der Betreuung ist von Vorteil, aber kein Muss
Wir bieten:
• Ein herzliches und motiviertes Team
• Faire Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten
Bewirb dich jetzt und mache einen Unterschied im Leben anderer! Wir freuen uns auf dich! Klicke einfach hier
Des Weiteren suchen wir jederzeit Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst und im freiwilligen sozialen Jahr engagieren.
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat,
sondern da, wo man verstanden wird.
Der Verein für Betreutes Wohnen Mittweida e.V. engagiert sich seit 1996 im ehemaligen Landkreis Mittweida für psychisch kranke Menschen und deren Belange.
Zu den uns übertragenen Aufgaben gehören das Betreiben einer sozialtherapeutischen Wohnstätte, die ambulante Betreuung psychisch kranker Menschen sowie das Vorhalten von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten im Rahmen der Arbeit einer psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Betreuung und Förderung der psychisch kranken Menschen und deren Angehörige. Ausgangspunkt aller Angebote ist der individuelle Bedarf des Betroffenen und natürlich der Wunsch des Betroffenen, Hilfe zu erhalten.
Für unser Handeln gilt das Prinzip: "Selbsthilfe geht vor Fremdhilfe"